
Führen bedeutet, das gesamte Potential eines
Teams in eine gemeinsame Richtung zu lenken.
Getrieben durch Globalisierung und Digitalisierung und nicht zuletzt beschleunigt durch Pandemie, Klimakrise und geopolitische
Konflikte befinden wir uns in einem dynamischen Geschäftsumfeld, das von Schnelllebigkeit, Komplexität und Unsicherheit geprägt ist.
In dieser digitalen und zunehmend vernetzten Welt wird Technologie immer leichter austauschbar, Wissen hat eine immer kürzere
Halbwertszeit und Entscheidungen müssen in Echtzeit, vor Ort und nahe beim Kunden getroffen werden.
Unter diesen Umständen wird das Führen von Menschen zu einem kritischen Erfolgsfaktor, der von Mitbewerbern nur schwer kopiert werden kann. Die Forderung nach hoher Selbstbestimmung der Mitarbeiter, agile Strukturen, dezentrale Teams, Home Office und häufige Zusammenarbeit mit Externen stellen Führungskräfte jedoch vor große Herausforderungen. Um diese erfolgreich bewältigen zu können, bedarf es eines Wandels des Managements hin zu einem Leadership, das in der Lage ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, um auch dezentral und autonom agierende Einheiten effektiv steuern zu können